Baustein II
PDF: Baustein 2
A Partizipation in der Schule
- M 1 Stärken-/und Ressourcen-Analyse
- M 2 Blitzanalyse durch Zielscheibe
- M 3 Vierfelderanalyse
- M 4 Mindmap
- M 5 Zukunftswerkstatt
- M 6 Think-Pair-Share
- M 7 Regeln auf der Grundlage von Kinderrechten
- M 8 Klassenrat
- M 9 Deliberation
- M 10 Lernpartner-/Mentorensystem
- M 11 Logbuch
- M 12 Lernwerkstatt
- M 13 Portfolio
- M 14 Lernvertrag
- M 15 Lernplan
- M 16 Feedback
- M 17 Klassenrat
- M 18 Feedback für die ganze Schule
- M 19 Gerechte Gemeinschaftsschule/just community
- M 20 Schulparlament
- M 21 Aushandlungsgruppe
- M 22 Open Space
- M 23 Demokratieaudit
- A 1 Materialien für Hands-Up-Gruppen: „Wie partizipativ ist unser Unterricht? Wir übernehmen Verantwortung für unser Lernen!“ Baustein_2_Lernangebot_A_1_Materialien_für_Schueler
- A 2 Materialien für Hands-Steuergruppen: „Wir übernehmen Verantwortung für unsere Schule“ Baustein_2_Lernangebot_A_2_Hands_Steuergruppe
B Förderung von Engagement
C Partizipation in Unternehmen
- M 1 Wie will ich arbeiten?
- M 2 Erfolg ohne Chef
- M 3 Angestellte entscheiden, wann sie arbeiten
- M 4 Angestellte entscheiden, wie sie arbeiten
- M 5 Jan Dohmeyer hat ganz allein eine neue Autogattung geschaffen
- M 6 Klein wird gross
- M 7 Ein modernes Auto ist ein unheimlich komplexes Produkt
- M 8 Nicht Titel und Positionen entscheiden. Sondern Argumente
- M 9 Schöne neue Arbeitswelt? – Ein Brief an meine Tochter
- M 10 Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsgestaltung
- M 11 Konflikt um Arbeitszeit
- M 12 Konflikt um Prämien
- M 13 Informationen zur betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland
- M 14 Positionen der Interessengruppen
D Erinnerung in Bewegung
- M 1 Ein Denkmal für mich
- M 2 Das Holbein-Pferd
- M 3 Wem gehört der Marktplatz von Altstadt?
- M 4 Deserteursdenkmal
- M 5 Rundgang – learning by going
- M 6 Ein Denkmal für uns